Hey Leute! Verfolgungsjagd mit heulender amerikanischer Polizeisirene. In den USA nutzen Einsatzfahrzeuge verschiedene Töne wie „Wail“ (langsam auf- und abschwellend), „Yelp“ (schnellere Tonwechsel) oder „Phaser”. Diese Sirenen sind oft aggressiver und variabler gestaltet, um Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu erregen – besonders bei hohem Verkehrsaufkommen. In den USA will man eher Schockwirkung und maximale Aufmerksamkeit, deshalb gibt es dort oft schrillere Sirenen. In Europa gibt es genormte Sirenensignale, die nach DIN-Normen festgelegt ist. In den USA hingegen gibt es keine einheitliche landesweite Norm, was zu einer größeren Vielfalt führt.