Kalinka ist ein russisches Volkslied, das schon 1856 geschrieben wurde. Komponiert hat es Iwan Larionow ursprünglich für ein Theaterstück, aber dann wurde das Stück sehr schnell in ganz Russland und später in der ganzen Welt bekannt. Der Text ist simpel: Es geht um eine hübsche Beere (die Kalinka = Schneeballbeere) und wie immer in Volksliedern ein bisschen um Liebe. Das besondere an diesem Lied ist der Wechsel von ruhig zu richtig schnell und mitreißend. Heute kennt „Kalinka“ fast jeder. Man hört es bei Sportevents, in Games wie Tetris oder wenn Leute „typisch russische Musik” spielen wollen. Hier gibt es Kalinka als Klingelton im 8-Bit-Sound.